Kompetenzen sichtbar machen!
- marlenebellu1
- 23. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Kompetenzraster sind im schulischen Alltag der Volksschule längst mehr als ein Instrument zur Leistungsbeurteilung. Sie ermöglichen eine differenzierte Selbst- und Fremdeinschätzung und machen individuelle Lernwege transparent. Hinter jeder dokumentierten Kompetenz stehen konkrete Lernprozesse, die die Entwicklung von Wissen, Können und überfachlichen Fähigkeiten in einem Protfolio abbilden.
Das Projektbasierte Lernen (PBL) bietet einen idealen Rahmen, um diesen Anforderungen des Lehrplans 21 gerecht zu werden.
Im Zentrum stehen entgegen vieler Meinungen nicht nur das fertige Produkt oder die Präsentation, sondern vor allem der Lernprozess selbst.
Durch die Arbeit entlang der Projekt-Prozessschritte

reflektieren die Lernenden regelmässig ihr eigenes Handeln, ihre Zusammenarbeit im Team und den Einsatz von Strategien — und machen so Lernfortschritte sowie überfachliche Kompetenzen sichtbar und greifbar.
Gerade hier das grösste Potenzial für eine nachhaltige und kompetenzorientierte Förderung:
💡 Reflexionsfähigkeit
💡 Selbstwirksamkeit und Durchhaltevermögen
💡 Problemlösungskompetenz
💡 Kreativität
💡 Empathie und Aktives Zuhören
💡 Zusammenarbeit und Kommunikation
💡 Analytisches Denken
💡 Technologische Fähigkeiten
Projektbasiertes Lernen macht es möglich, diese Kompetenzen nicht nur zu erleben, sondern systematisch zu dokumentieren und zu reflektieren — im Einklang mit den Zielen des Lehrplans 21.
Commentaires